Ich mag bei dem warmen Wetter unglaublich gerne Nudelsalat, bin dabei auf das tolle Rezept von Anita, von "Olles Himmelsglitzerdings" gestoßen, die das Dressing mit Pesto Calabrese macht, hatte ich noch nie gegessen, wurde sofort ausprobiert- ich mag die angenehme Schärfe, wenn ihr das auch mal ausprobieren wollt, klickt hier: *Klick*
Unbedingt wollte ich auch noch dieses Rezept hier probieren: Kräuterfaltenbrot. Aber auch noch jede Menge andere Rezepte, alles so lecker ;) Also schaut mal vorbei.
Einen schönen Montag wünscht euch
Cécile
Seiten
▼
Montag, 29. Juli 2013
Sonntag, 28. Juli 2013
Zu warm...
... um selbst zu backen, deshalb habe ich Cupcakes gekauft ;)
Eigentlich wollte ich in einen anderen Cupcake Laden, aber dieser hatte leider Urlaub, deshalb war ich im berühmt-berüchtigten "Jenny´s Cupcakes" in Frankfurt.
Gekauft habe ich die vier Sorten:
-Lemon Drop (Vanilleteig mit Zitronen-Frischkäse-Topping)
-White Blueberry (Blaubeer-Kuchen mit weiße Schokoladen-Frischkäsecreme)
- PB&J vegan (Erdnuss-Schoko-Kuchen mit Erdnussbuttercreme und Waldfruchtmarmelade)
- Chocolate Sundae
(Schoko-Kuchen mit Vanille-Frischkäsecreme, bunt dekoriert)
Die Cupcakes sind immer lecker, die Auswahl ist gut,tolle Sorten,schmeckt wie selbstgemacht und nettes Personal.Wollt ihr mehr wissen, oder mal selbst vorbeischauen? Schaut doch mal hier : *Klick*
Aber, ich bin ganz ehrlich, es gibt einen weiteren Cupcake Laden in Frankfurt, den ich persönlich lieber mag, von dem berichte ich euch mal wann anders ;)
Guten Start in die Woche,
Liebe Grüße
Cécile
Eigentlich wollte ich in einen anderen Cupcake Laden, aber dieser hatte leider Urlaub, deshalb war ich im berühmt-berüchtigten "Jenny´s Cupcakes" in Frankfurt.
Gekauft habe ich die vier Sorten:
-Lemon Drop (Vanilleteig mit Zitronen-Frischkäse-Topping)
-White Blueberry (Blaubeer-Kuchen mit weiße Schokoladen-Frischkäsecreme)
- PB&J vegan (Erdnuss-Schoko-Kuchen mit Erdnussbuttercreme und Waldfruchtmarmelade)
- Chocolate Sundae
(Schoko-Kuchen mit Vanille-Frischkäsecreme, bunt dekoriert)
Die Cupcakes sind immer lecker, die Auswahl ist gut,tolle Sorten,schmeckt wie selbstgemacht und nettes Personal.Wollt ihr mehr wissen, oder mal selbst vorbeischauen? Schaut doch mal hier : *Klick*
Aber, ich bin ganz ehrlich, es gibt einen weiteren Cupcake Laden in Frankfurt, den ich persönlich lieber mag, von dem berichte ich euch mal wann anders ;)
Guten Start in die Woche,
Liebe Grüße
Cécile
Freitag, 19. Juli 2013
Hallo und Herzlich Willkommen....
Hallo und herzlich Willkommen, schön, dass du den Weg auf meine Seite gefunden hast, ich freue mich über jeden Einzelnen von euch.
Ich bin total glücklich und stolz ab heute hier zu Bloggen :D
Ein riesengroßes Danke und Herzlichen Glückwunsch (Sie hat heute Geburtstag), geht an Simone, die das Layout und Design nach meinen Wünschen und Vorstellungen für mich gestaltet hat.
Ganz Liebe Grüße
eure Cécile
Ich bin total glücklich und stolz ab heute hier zu Bloggen :D
Ein riesengroßes Danke und Herzlichen Glückwunsch (Sie hat heute Geburtstag), geht an Simone, die das Layout und Design nach meinen Wünschen und Vorstellungen für mich gestaltet hat.
Ganz Liebe Grüße
eure Cécile
Donnerstag, 18. Juli 2013
Cupcakes mit Nougat- Kern & Schoko-Mascarpone-Topping
Cupcakes mit einem Kern aus Nougat und luftigem Schoko-Mascarpone-Topping
Zunächst den Backofen auf 170° C Ober-Unterhitze vorheizen
und ein Muffinblech mit 12 Förmchen auslegen. In einer Schüssel 2 Eier 140 g
Zucker, ein Päckchen Vanillezucker und ½ TL Zitronenschalenabrieb mit dem
Rührgerät schaumig rühren.90 g Butter schmelzen und unter Rühren zu der Masse
geben. 180 g Mehl mit 2 gestr. TL Backpulver und abwechselnd mit 100 ml Milch
zu der Eier-Zucker-Masse rühren. Gut verrühren, dann die Förmchen zur Hälfte mit
Teig füllen, und ein Stück Nougat in die Mitte setzen, den restlichen Teig
darüber füllen und in den Backofen schieben. Bei oben genannten
Einstellungen 30 Minuten backen lassen.
Dann aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus der Muffinform lösen
und vollständig abkühlen lassen.
Für das Topping ein Päckchen Dr. Oetker Paradiescreme Schoko
nach Packungsanweisung mit 300 ml Milch
zubereiten. Kurz kühl stellen. Anschließend erneut mit 20 g Puderzucker
aufschlagen und etwa 250 g Mascarpone ganz kurz unterrühren. Abkühlen lassen,
dann in eine Dekorspritze oder einen
Spritzbeutel füllen und auf den abgekühlten Teig auftragen. Mit Krokant
dekorieren.
Die Zutaten:
2 Eier
140 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
½ TL Zitronenabrieb
90 g Butter
180 g Mehl
2 gestr. TL Backpulver
100 ml Milch + 300 ml für Topping
12 Stücke Nougat
1 Pk. Dr. Oetker Paradiescreme Schoko (oder Nougat)
250 g Mascarpone
20 g Puderzucker
Krokantstreusel
Mittwoch, 17. Juli 2013
Dr. Oetker Cupcakes
Bin zufrieden mit dem Buch, der Preis lag etwa bei 8 Euro. Alles in Allem, empfehlenswert :)
Schoko-Nuss-Nougat-Cupcakes
Schoko-Nuss-Nougat-Cupcakes
Ein Cupcake Rezept aus dem Dr. Oetker Buch „Cupcakes“ ,Seite 50, es heißt „Black Roses“ und ist ein leckeres Rezept für Schoko-Nuss-Nougat-CupcakeDas Rezept ist für 12 Stück
1.) Für das Topping 400 g Sahne in einem Topf zum Kochen bringen.
150 g Zartbitterschokolade in kleine Stücke brechen. 100 g Nuss-Nougat in kleine Stücke schneiden.
Den Topf von der Kochstelle nehmen. Schokoladen- und Nougatstücke in die Sahne geben und darin schmelzen lassen.
Die Schoko-Nougat- Masse glatt rühren, abkühlen lassen und mind. 6 Stunden, am besten über Nacht zugedeckt in den Kühlschrank stellen.
2.) Die Mulden einer Muffinform für 12 Muffins mit Papierförmchen auslegen.
3.) Backofen vorheizen.
Ober-Unterhitze : 180°C
Heißluft: etwa 160° C
4.)Für den Teig 2 Eiweiß mit einer Prise Salz mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe steif schlagen. Eischnee 3 Minuten weiterschlagen, dabei 90g Zucker einrieseln lassen.
5.) In einer anderen Schüssel 2 Eigelb, 1 Ei, und 90 gZuckern, 1 Pk. Vanillin-Zucker und 180 g zimmerwarme Butter schaumig rühren.
150 g gemahlene Haselnusskerne unterrühren. 100 g Mehl mit 20 g Kakao und 1 ½ gestrichenen TL Backpulver mischen.
Das Mehlgemisch abwechselnd mit 75 g saurer Sahne mit dem Mixer auf niedrigster Stufe kurz unterrühren.
Den Eischnee in 2 Portionen kurz unterrühren.
6.) Den Teig gleichmäßig in der Form verteilen. Die Muffinform auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Etwa 30 Minuten backen.
7.) Die Muffinform auf den Kuchenrost stellen. Cupcakes auskühlen lassen und aus der Form lösen.
8.) Die Nougat-Schoko-Sahne mit einem Mixer kurz aufschlagen und mit einen Spritzbeutel auf die Cupcakes auftragen.
9.) Nach Belieben verzieren. Vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen.
Zutaten auf einen Blick:
Topping (Vortag zubereiten):
400g Schlagsahne (mind. 30% Fett)
150g Zartbitterschokolade (mind. 50 % Kakaoanteil)
100g Nuss-Nougat
Teig:
2 Eiweiß (Größe M)
1 Prise Salz
180g Zucker
2 Eigelb (Größe M)
1 Ei (Größe M)
1 Pck. Vanillin Zucker
180 g Butter o. Margarine (zimmerwarm)
150 g gem . Haselnüsse
100g Weizenmehl
20 g gesiebtes Kakaopulver
1 1/2 gestr. TL Backpulver
75 g saure Sahne
zum Dekorieren: Kakaorosen, oder andere Dekorartikel (z.B. Zuckersteusel)
Himmlische Cupcakes , NGV
Cupcakes-Verführerische Törtchen zum Naschen und Genießen, Parragon
Dieses Buch habe ich mir eigentlich des günstigen Preises wegen gekauft (5 Euro).
Unglaublich gut gefällt mir das wunderschöne Design, jede Seite sieht anders aus-mal Punkte, mal Streifen, mal unifarben...
Ganz besonders toll finde ich- 50 Seiten nur Tipps und Tricks über beispielsweise Arbeiten mit Fondant sowie Auftragen der Toppings. Die Rezeptideen sind gut und die Rezepte einfach und gelingen immer. Kaufempfehlung für jeden, der ein schönes, günstiges Buch mit einfachen Rezepten sucht.
130 Gramm Liebe- Renate Gruber, Bradstätter
Dieses Buch stammt von der Besitzerin mehrerer schnuckeliger Cupcake-Läden in Wien.Das Buch kostet etwa 25 Euro und dieser hohe Preis hätte es fast verhindert, dass ich an dieses Schätzchen gelangt bin.Aber die Rezepte sind gold-wert,besonders gut gefällt mir, dass Rezept von Topping und Teig getrennt voneinander beschrieben werden und der Leser diese dann nach Lust und Laune selbst kombinieren kann.Außerdem habe ich mir am Anfang immer wieder und wieder die schönen Bilder angesehen.Außerdem gibt es zusätzlich zu den Rezepten viele Ideen für z.B. schöne Dekoration. Die Rezepte gehen von einfach bis schwer, leider sind meine ersten zwei Versuche völlig schief gegangen, aber es hat mich nicht abgehalten weitere zu probieren, manche sind eben etwas anspruchsvoller.Empfehlung für Fortgeschrittene, die sich nicht scheuen auch mal etwas mehr Geld für ein Backbuch auszugeben.
Cupcakes & Muffins -klein,fein & unwiderstehlich NGV
Dieses kleine Büchlein heißt Cupcakes & Muffins-klein,fein und unwiderstehlich und kommt von der Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft.Der Preis liegt bei etwa 3 Euro und ist somit absolut angemessen, denn das Buch enhält 218 (!) Rezeptideen.Besonders gut gefällt mir hier die Einleitung, in derTipps und Tricks zum Beispiel zur Aufbewahrung beschrieben wurden. AUßerdem gibt eszu wirklich jedem Rezept ein Bild, dass finde ich richtig toll! Die Rezepte sind einfach aber genau beschrieben, wer viele Ideen für wenig Geld sucht, ist mit diesem Buch gut bedient.
Fondant-Karotten
Dafür benötigt ihr etwas weißen Fondant (genaue Menge kann
ich euch nicht nennen, aber ich tippe so auf 100 g), etwas orange und grüne
Lebensmittelfarbe, ein Messer, etwas Puderzucker und Wasser, sowie etwas Fingerspitzengefühl.
Einen Großteil der Fondantmasse färbt ihr orange ein und verknetet die
Farbe gut, dann formt ihr mit den Händen kleine „Würste“, die an einem Ende
spitz zulaufen. Den kleineren Teil der Fondantmasse färbt ihr grün ein und
formt daraus kleine Dreiecke, die ihr mit der Spitze nach unten mit einem Gemisch aus etwas Puderzucker plus
einige Tropfen Wasser an dem dickeren Ende der orangenen „Wurst“ festklebt. Mit
einem Messer, ritzt ihr nun in das grüne Dreieck ein, sodass es aussieht wie
ein Karottengrünbüschel. Den orangen Teil könnt ihr mit dem Messer auch etwas
modellieren. Nun das Ganze über
Nacht (oder auch länger) trocknen lassen und auf das Topping setzten.
Fondant-Bienchen
Dafür 50 g Blütenpaste und 50 g Fondant
mischen. ¾ davon gelb einfärben und die ovalen Körper formen. Den restlichen
Teil erneut teilen und einen davon in schwarz färben, den anderen weiß lassen oder hellblau färben. Aus der
schwarzen Masse kleine Schnüre rollen und wie Streifen um die gelben Kugeln
legen und leicht festdrücken. Aus dem hellblauen Teil kleine tropfenförmige Flügel
formen und oben aufsetzten. Aus kleinen weißen Kügelchen Augen formen und mit
Lebensmittelfarbstiften bemalen. Über Nacht oder länger trocknen lassen und
SUMMM!!!
Nachtrag: Alternativ könnt ihr wie unten zu sehen auch Mini-Bienchen machen und die schwarzen Fondant Streifen ersetzen, indem ihr sie mit Lebensmittelfarbstiften aufmalt.
Nachtrag: Alternativ könnt ihr wie unten zu sehen auch Mini-Bienchen machen und die schwarzen Fondant Streifen ersetzen, indem ihr sie mit Lebensmittelfarbstiften aufmalt.
Dekoration-selbstgestaltete Figuren/Formen
Dekoration-selbstgestaltete Figuren/Formen
Ein Klick auf das jeweilige Bild führt euch zu einer ausführlicheren Anleitung, falls vorhanden :)
Hier ein Tutorial zum Thema „Dekoration“ und zwar betreffend selbstgestaltete Formen und Figuren. Diese können aus Fondant, Marzipan oder Blütenpaste entstehen.
-Rollfondant sowie Blütenpaste sind Zuckermassen, die sich kneten und formen lassen. Fondant ist ein bisschen „gröber“ und hat eine relativ weiche Konsistenz, eignet sich aber auch prima zum Überziehen von Torten. Rollfondant erhaltet ihr im Konfiseriebedarf oder übers Internet (z.B. Amazon) man kann es allerdings auch selbst herstellen, daran habe ich mich aber noch nicht gewagt.
-Blütenpaste ist im Vergleich zu Rollfondant sehr viel elastischer und lässt sich dünner und feiner bearbeiten und ausrollen. Er eignet sich deshalb vor allem für zarte, detailreiche Figuren (z.B. Blüten).Ihr erhaltet ihn ebenso wie den Fondant übers Internet.
-Ihr könnt aber auch Blütenpaste und Rollfondant vermischen, um eine gut formbare, haltbare Masse herzustellen, dafür einfach Fondant mit Blütenpaste im Verhältnis 50:50 verkneten und anschließend weiterverarbeiten.
-Fondant sowie Blütenpaste lassen sich prima mit Lebensmittelfarbe einfärben, es gibt sie aber teilweise auch schon farbig zu bestellen.
-Figuren, die ihr aus Rollfondant oder Blütenpaste hergestellt habt, müssen trocknen, das geht über Nacht oder aber auch länger.(bis zu Wochen) Die fertig getrockneten Figuren solltet ihr erst kurz vor dem Verzehr auf das Topping der Cupcakes (oder andere feuchte Untergründe) aufbringen, da die Zuckermassen sonst matschig werden und „schmelzen“.
-Fondant und Blütenpaste schmecken ziemlich süß, halt nach Zucker, und müssen deshalb nicht verzehrt werden, aber er KÖNNEN und DÜRFEN mitgegessen werden, und manche mögen es sogar!;)
-Marzipan ist aufgrund der groben, klebrigen Konsistenz schwerer zu bearbeiten, lässt sich aber auch einfärben, und z.B. mit Plätzchenausstechern zu schönen Formen gestalten.
-Generell ist etwas Finderspitzengefühl und Übung erforderlich, lasst euch Zeit beim Modellieren. Helfen können Messer, Löffel, Zahnstocher etc., lasst eurer Kreativität freien Lauf und habt Spaß!
-In einigen meiner noch folgenden Rezepte habe ich mit Figuren aus oben beschriebenen Massen gearbeitet, und ich werde die Herstellung in den einzelnen Rezepten so gut es geht beschreiben, solltet ihr Fragen oder Probleme haben, wendet euch an mich
Ich hoffe aber vorerst, dass euch mein kurzes Tutorial etwas weiterhilft.
Grundzutaten für Cupcakes
Grundzutaten für Cupcakes
Ein Teig der braucht (zumindest meistens) Mehl, hierfür könnt ihr weißes Standard-Weizenmehl (Type 405) verwenden,
oder auch Dinkel-oder Vollkornmehle.
Die Mehlsorten können sogar untereinander kombiniert oder mit Grieß oder Stärke verfeinert werden.
Für die Süße sorgen Kristallzucker oder Sirup,Honig oder Agavendicksaft.
Für das Topping benötigt ihr meistens den feineren Puderzucker.
Damit eure Cupcakes schön aufgehen, solltet ihr immer etwas Backpulver im Haus haben,für manche Rezpte benötigt ihr zusätzlich Natron.
Eier sorgen für Bindung,Luftigkeit und schöne Bräunung, ihr solltet möglichst frische Eier verwenden.
Für die Konsistenz verwendet ihr Milchprodukte, hier eignen sich Milch, Schmand, Créme fraîche,saure Sahne,
Joghurt, Mascarpone,Frischkäse oder aber auch Sojamilch oder Sojajoghurts für diejenigen die keine Lactose
oder Milcheiweiß vertragen.
Für Geschmeidigkeit und Geschmack sind Fette verantwortlich, meistens wird Butter, aber in manchen Rezepten
auch geschmacksneutrales Öl verwendet.Die Butter braucht man häufig aber auch noch für das Topping.
Das Topping oder der Teig können ganz nach Belieben bunt eingefärbt werden, am besten sind Pasten-oder Pulverfarben, (z.B. Wilton) blöd hingegen sind Zuckerschriftfarben, denn die verfälschen durch ihr flüssiges, süßes Auftreten leider oft die Konsistenz und den Geschmack.
Zum Dekorieren und für den "letzten Schliff" sind Zuckerperlen,Streusel, Glitzer,sowie Schokolade,Nüsse, Früchte, Figuren aus Marzipan oder Fondant toll,aber auch eine Prise Gewürz (z.B.Zimt) sieht schön aus.
Natürlich lassen sich die meisten Cupcake-Rezepte auch ganz vegan gestalten,so lässt sich Butter durch Margarine,
Milchprodukt durch Sojaprodukt ersetzten. Eier kann man ganz weglassen oder durch beispielsweise Sojamehl,zerdrückte Banane,oder Agar Agar ersetzen.
Und noch mal alles im Überblick:
-Mehl (Weiß- oder Vollkorn)
-Kristall- , Puderzucker oder alternatives Süßungsmittel
-Backpulver, Natron
-Eier
-Milch- oder Sojaprodukt
-Butter oder geschmacksneutrales Öl
-nach Belieben Lebensmittelfarbe und Deko-Artikel
Ihr habt alles im Haus? Super!
Ergänzend dazu müsst ihr jetzt nur noch (je nach Rezept) Früchte, Nüsse, Pudding,Schokolade...etc dazu kaufen.
Und dann kann es ja schon losgehen!
Materialien zum Cupcakes backen
Materialien,die ihr zum Cupcake backen benötigt
Zunächst wäre eine Küche mit Backofen und Kühlschrank ganz vorteilhaft.
Bevor es losgeht mit dem Teig müssen die Zutaten abgewogen werden.
Hierfür eignet sich eine Küchenwaage,am besten eine digitale, da die für kleinere Mengen wie z.B. Backpulver genauer ist.
Für Flüssigkeiten braucht man einen Messbecher.
Für Teig und Zubereitung sind Löffel in verschiedenen Größen, Messer und ein Schneebesen hilfreich.
Obst, Nüsse und Schokolade werden auf Tellern und Brettchen vorbereitet.
Für den Teig und das Topping benötigt man Rührschüsseln in verschiedenen Größen,
ich benutze teilweise verschließbare, da ab und an etwas im Kühlschrank kühlgestellt werden muss.
Ebenfalls für Teig und Topping braucht man außerdem ein Rührgerät.
Des Weiteren braucht ihr einen kleinen Topf, z.B. zum Schmelzen von Butter, oder Kochen eines Puddings.
Ist der Teig dann fertig zubereitet wird der Teig mit einem Teigschaber oder einem Löffel eingefüllt.
Dafür benötigt ihr ein Muffinblech, die gängigen haben 12 Vertiefungen, dieses könnt ihr entweder einfetten
oder aber, einfacher, mit Muffinförmchen aus Papier auslegen.
Wenn der Teig fertig gebacken und ausgekühlt ist, geht es ans Dekorieren, hierfür am besten einen Spritzbeutel
oder wie ich eine Dekospritze mit verschiedenen Tüllen verwenden.
Sind eure Cupcakes dann fertig, dann am besten unter einer Tortenhaube im Kühlschrank aufbewahren.
Und das wäre es auch schon...
Und alles noch mal im Überblick:
-Küchenwaage
-Messbecher
-Löffel und Messer in verschiedenen Größen
-Schneebesen
-Teller und Brettchen
-Rührschüsseln in verschiedenen Größen
-Rührgerät
-kleiner Topf
-Teigschaber (ggf.)
-Muffinblech
-Muffinförmchen aus Papier
-Spritzbeutel oder Dekospritze mit verschiedenen Tüllen
-Tortenhaube
Grillgemüse mit leckerer Marinade
Grillgemüse mit leckerer Marinade
Für das Grillgemüse schnippelt ihr Gemüse eurer Wahl in grobe Würfel, Scheiben oder Ringe. Es eignen sich:
Aubergine, Zucchini, Zwiebel, Paprika (rot oder gelb), Champignons…
( Beispiel: 1 Aubergine, 2 kleine Zucchini, 2 Zwiebeln, 1 Paprika, 5 Champignons)
Das Gemüse in eine Auflaufform oder Schüssel geben.
4 Esslöffel Tomatenmark mit 3 EL Olivenöl (stattdessen geht auch geschmolzene Kräuterbutter) und 2 EL Sojasoße verrühren. 1 TL Zitronensaft und 1 TL Zucker oder Honig dazugeben. Mit Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Eine Knoblauchzehe pressen und ebenfalls dazugeben, eine weitere in feine Scheiben schneiden und unter das Gemüse mischen.
Das Gemüse mit der Marinade bepinseln und einige Stunden ziehen lassen.
Das Gemüse in Alupfännchen auf dem Grill garen. Natürlich kann es auch auf Grillspieße gespießt werden, oder in der Pfanne mit etwas Öl gebraten werden.
Kirsch-Schmand-Torte
Kirsch-Schmand-Torte
Wer errät welches Buch das ist? Der Gewinner bekommt ein Stück Kirsch-Schmand-Torte |
Locker luftiger Rührteig mit saftig sauren Kirschen und
einer zarten vanilligen Creme- Zum Reinlegen lecker! ;) Und deshalb einer meiner Lieblingskuchen.Das
Rezept ist aus dem Buch „ Dr. Oetker Modetorten“ (Seite 231).Das Rezept ist für
ein Backblech bzw. einen Backrahmen, aber da das ganz schön viel ist könnt ihr
auch nur das halbe Rezept machen für eine Springform (rund) oder eine kleine
Auflaufform.
Zubereitung:
Zubereitung:
Backofen auf Heißluft 160° C vorheizen. 250 g weiche Butter
mit dem Rührgerät verrühren, dabei nach und nach 200g Zucker einrieseln lassen.
Ebenfalls nach und nach 4 Eier unterrühren. Mindestens 4 Minuten rühren, damit
der Teig schön locker luftig wird. 250 g Mehl mit 3 gestr. TL Backpulver
mischen und nach und nach einrühren.
( Für die Zubereitung im Thermomix, die Butter in kleinen Stücken in den Mixtopf geben und 30 Sek/ Stufe 4,5. Dann erneut 30 Sek/Stufe 4,5, dabei den Mixtopfdeckel weglassen und durch die Öffnung den Zucker zurieseln lassen. Dann 1 Min/ Stufe 5 und nach und nach die Eier durch die Mixtopfdeckelöffnung geben. Dann das Mehl zu wiegen, Backpulver zugeben und 30-40 Sek/ Stufe 5)
( Für die Zubereitung im Thermomix, die Butter in kleinen Stücken in den Mixtopf geben und 30 Sek/ Stufe 4,5. Dann erneut 30 Sek/Stufe 4,5, dabei den Mixtopfdeckel weglassen und durch die Öffnung den Zucker zurieseln lassen. Dann 1 Min/ Stufe 5 und nach und nach die Eier durch die Mixtopfdeckelöffnung geben. Dann das Mehl zu wiegen, Backpulver zugeben und 30-40 Sek/ Stufe 5)
Den Teig auf das Blech geben und glatt streichen und im
vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen lassen. Aus dem Ofen nehmen und kurz
abkühlen lassen.
Zwei Gläser Sauerkirschen abgießen, dabei den Saft auffangen
und 500 ml abmessen.Einen Backrahmen um den Teig stellen. Die Sauerkirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Aus 750 ml Milch, 100g Zucker und 2 PK. Vanillepuddingpulver
nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten. In den noch warmen Pudding mit dem Rührgerät 3
Becher Schmand (600 g) rühren. Wer mag gibt noch einen großzügigen TL Vanillepaste dazu.
(Im Thermomix wiegt ihr Zucker und 750 g Milch ab, gebt das Puddingpulver dazu und kocht 6,3 Min/ 100 C/ Stufe 3,5) Dann den Schmand zuwiegen und wer mag, rührt noch 1 großzügigen Teelöffel Vanillepaste dazu und 20 Sek/ Stufe 5)
Die Pudding-Masse auf den Kirschen verteilen und den Kuchen in den noch warmen Ofen schieben und noch mal bei 160 °C 25 Minuten weiterbacken, den Kuchen noch 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Dann aus dem Ofen nehmen und 500 ml Kirschsaft aus den Gläsern 20 g Zucker und 2 PK. roten Tortenguss einen Guss zubereiten und auf dem Pudding verteilen. Alles erkalten lassen, Backrahmen entfernen und voila…. Fertig :)
(Im Thermomix wiegt ihr Zucker und 750 g Milch ab, gebt das Puddingpulver dazu und kocht 6,3 Min/ 100 C/ Stufe 3,5) Dann den Schmand zuwiegen und wer mag, rührt noch 1 großzügigen Teelöffel Vanillepaste dazu und 20 Sek/ Stufe 5)
Die Pudding-Masse auf den Kirschen verteilen und den Kuchen in den noch warmen Ofen schieben und noch mal bei 160 °C 25 Minuten weiterbacken, den Kuchen noch 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Dann aus dem Ofen nehmen und 500 ml Kirschsaft aus den Gläsern 20 g Zucker und 2 PK. roten Tortenguss einen Guss zubereiten und auf dem Pudding verteilen. Alles erkalten lassen, Backrahmen entfernen und voila…. Fertig :)
Die Torte ist auch deshalb so super, weil sie sich gaaanz
lange hält, also auch prima geeignet um sie einige Tage vor z.B.Geburtstagen im
Kühlschrank zu lagern.
Alle Zutaten im Blick:
250 g Butter
200g Zucker
4 Eier
250 g Mehl
3 gestr. TL Backpulver
2 Gläser Sauerkirschen (groß)
750 ml Milch
2 Pk. Vanillepuddingpulver
100g Zucker
600 g Schmand
2 Pk. roten Tortenguss
500 ml Sauerkirschsaft aus den Kirschgläsern